Seán Patrick Michael Sherrard O'Hagan

geboren am 13.5.1954 in Frankston, Victoria, Australien
Alias Johnny Logan
Johnny Logan
Johnny Logan, eigentlich Seán Patrick Michael Sherrard O’Hagan, (* 13. Mai 1954 in Frankston bei Melbourne) ist ein irischer Sänger und Komponist.
Biografie
Johnny Logan wurde als Sohn des irischen Startenors Patrick O’Hagan geboren.
Seine größten Erfolge feierte Logan beim Eurovision Song Contest. 1980 gewann er in Den Haag den Wettbewerb mit dem von Shay Healy komponierten Titel What’s Another Year. Auch bei seiner zweiten Teilnahme 1987 in Brüssel gewann er. Der Siegertitel Hold Me Now stammte aus seiner Feder. Logan trat mit der Ballade an, obwohl seine Ehe wenige Tage zuvor zerbrochen war. Das Lied hatte er für seine Frau geschrieben.
Im Jahr 1992 komponierte er den irischen Beitrag Why Me?, mit dem die Sängerin Linda Martin den Eurovision Song Contest für sich entscheiden konnte. Bereits 1984 war Linda Martin im Wettbewerb mit dem ebenfalls von Logan komponierten Terminal 3 Zweite geworden.
Johnny Logan will seit 2007 wieder an seine großen Erfolge anknüpfen. Mit dem Album Irish Connection gelang ihm dies in Skandinavien, wo er in Dänemark (Platin), Schweden (Gold) und Norwegen (Doppelplatin) jeweils Platz 1 der Albumcharts belegte. Konzerte in diesen Ländern waren ausverkauft. 2008 folgte das Album Irishman in America. Anfang 2010 erschien der Longplayer Nature of Love. Im selben Jahr trat Logan als Artus in der Rockoper Excalibur auf.
Diskografie
Alben
Jahr | Titel | Chartplatzierungen[1][2] | Anmerkungen | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
DE | AT | CH | UK | IE | |||
1987 | Hold Me Now | 18 (8 Wo.) |
— | 25 (2 Wo.) |
83 (1 Wo.) |
k.A. | |
2007 | The Irish Connection | 71 (2 Wo.) |
— | 73 (1 Wo.) |
— | k.A. | Johnny Logan & Friends |
weitere Alben
- 1979: In London
- 1980: Johnny Logan
- 1980: Same
- 1980: The Johnny Logan Album
- 1980: What’s Another Year
- 1985: Straight from the Heart
- 1989: Mention My Name
- 1992: Endless Emotion
- 1996: Reach Out
- 1999: Love Is All
- 2001: Reach for Me
- 2001: Save This Christmas for Me
- 2003: We All Need Love
- 2009: Irishman in America
- 2010: Nature of Love
- 2013: The Irish Connection 2
Kompilationen
- 1989: What’s Another Year
- 1990: Love Songs
- 1996: The Best of Johnny Logan
- 2010: The Best Of
- 2011: Glanz Lichter
Singles
Jahr | Titel | Chartplatzierungen[1][2] | Anmerkungen | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
DE | AT | CH | UK | IE | |||
1980 | What’s Another Year The Johnny Logan Album |
2 (24 Wo.) |
5 (14 Wo.) |
2 (10 Wo.) |
1 (8 Wo.) |
1 (10 Wo.) |
Autor: Shay Healy Produzent / Arrangeur: Bill Whelan |
1980 | In London In London |
70 (1 Wo.) |
— | — | — | — | Autoren: Roberto Danova, Shona Laing Produzenten: Ken Gibson, Roberto Danova |
1980 | Give a Little Bit More (Too Much too Soon) The Johnny Logan Album |
— | — | — | — | 25 (2 Wo.) |
Produzent: David Mackay |
1982 | Oriental Eyes Love Songs |
— | — | — | — | 18 (5 Wo.) |
Autor: Paul Davis Produzenten: Nick Glennie-Smith, Trevor Spencer |
1982 | Becoming Electric | — | — | — | — | 22 (3 Wo.) |
|
1984 | Heaven | — | — | — | — | 20 (2 Wo.) |
|
1987 | Hold Me Now Hold Me Now |
2 (15 Wo.) |
4 (14 Wo.) |
6 (12 Wo.) |
2 (11 Wo.) |
1 (14 Wo.) |
Autor: Johnny Logan Produzent / Arrangeur: Bill Whelan |
1987 | I’m Not in Love Hold Me Now |
47 (8 Wo.) |
— | — | 51 (5 Wo.) |
8 (5 Wo.) |
Autoren: Eric Stewart, Graham Gouldman Produzent: Paul Hardcastle, Original: 10cc, 1975 |
1988 | Heartland Love Songs |
— | — | — | — | 21 (2 Wo.) |
|
1990 | Lay Down Your Heart Mention My Name |
— | — | — | — | 20 (5 Wo.) |
|
1992 | How About Us Endless Emotion |
70 (10 Wo.) |
— | — | — | — | Produzent / Arrangeur: Jürgen Fritz |
1992 | It’s Only Tears Endless Emotion |
82 (2 Wo.) |
— | — | — | — | Autor / Produzent: Ralf René Maué |
2004 | We All Need Love | 85 (3 Wo.) |
— | — | — | — | |
2006 | Don’t Cry Main Event |
— | — | — | — | 25 (1 Wo.) |
mit Kaye Styles Text: Kaye Styles, Musik: Plankton Maffia |
2013 | Prayin’ | — | — | — | — | 3 (1 Wo.) |
weitere Singles
|
|
DVD
- 2013: The Irish Connection – Live
Quellen
- ↑ a b Chartquellen: DE Singles DE Alben AT CH UK IE Singles
- ↑ a b Gold-/Platin-Datenbank UK
Weblinks
- Offizielle Website (englisch)
- Johnny Logan in der Internet Movie Database (englisch)
- Johnny Logan bei Allmusic (englisch)
- Johnny Logan bei Discogs
- Diskografie bei austriancharts.at
1956: Lys Assia | 1957: Corry Brokken | 1958: André Claveau | 1959: Teddy Scholten | 1960: Jacqueline Boyer | 1961: Jean-Claude Pascal | 1962: Isabelle Aubret | 1963: Grethe & Jørgen Ingmann | 1964: Gigliola Cinquetti | 1965: France Gall | 1966: Udo Jürgens | 1967: Sandie Shaw | 1968: Massiel | 1969: Salomé – Frida Boccara – Lenny Kuhr – Lulu | 1970: Dana | 1971: Séverine | 1972: Vicky Leandros | 1973: Anne-Marie David | 1974: ABBA | 1975: Teach-In | 1976: Brotherhood of Man | 1977: Marie Myriam | 1978: Yizhar Cohen & The Alpha-Beta | 1979: Gali Atari & Milk and Honey | 1980: Johnny Logan | 1981: Bucks Fizz | 1982: Nicole | 1983: Corinne Hermès | 1984: Herrey’s | 1985: Bobbysocks | 1986: Sandra Kim | 1987: Johnny Logan | 1988: Céline Dion | 1989: Riva | 1990: Toto Cutugno | 1991: Carola | 1992: Linda Martin | 1993: Niamh Kavanagh | 1994: Paul Harrington & Charlie McGettigan | 1995: Secret Garden | 1996: Eimear Quinn | 1997: Katrina and the Waves | 1998: Dana International | 1999: Charlotte Nilsson | 2000: Olsen Brothers | 2001: Tanel Padar, Dave Benton & 2XL | 2002: Marie N | 2003: Sertab Erener | 2004: Ruslana | 2005: Elena Paparizou | 2006: Lordi | 2007: Marija Šerifović | 2008: Dima Bilan | 2009: Alexander Rybak | 2010: Lena | 2011: Ell & Nikki | 2012: Loreen | 2013: Emmelie de Forest | 2014: Conchita Wurst | 2015: Måns Zelmerlöw | 2016: Jamala | 2017: Salvador Sobral
1965: Butch Moore | 1966: Dickie Rock | 1967: Seán Dunphy | 1968: Pat McGeegan | 1969: Muriel Day | 1970: Dana | 1971: Angela Farrell | 1972: Sandie Jones | 1973: Maxi | 1974: Tina Reynolds | 1975: The Swarbriggs | 1976: Red Hurley | 1977: The Swarbriggs plus Two | 1978: Colm C. T. Wilkinson | 1979: Cathal Dunne | 1980: Johnny Logan | 1981: Sheeba | 1982: The Duskeys | 1984: Linda Martin | 1985: Maria Christian | 1986: Luv Bug | 1987: Johnny Logan | 1988: Jump the Gun | 1989: Kiev Connolly & The Missing Passengers | 1990: Liam Reilly | 1991: Kim Jackson | 1992: Linda Martin | 1993: Niamh Kavanagh | 1994: Paul Harrington & Charlie McGettigan | 1995: Eddie Friel | 1996: Eimear Quinn | 1997: Marc Roberts | 1998: Dawn Martin | 1999: The Mullans | 2000: Eamonn Toal | 2001: Gary O’Shaughnessy | 2003: Mickey Joe Harte | 2004: Chris Doran | 2005: Donna & Joe | 2006: Brian Kennedy | 2007: Dervish | 2008: Dustin the Turkey | 2009: Sinéad Mulvey & Black Daisy | 2010: Niamh Kavanagh | 2011–2012: Jedward | 2013: Ryan Dolan | 2014: Can-Linn feat. Kasey Smith | 2015: Molly Sterling | 2016: Nicky Byrne | 2017: Brendan Murray |
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Johnny Logan aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation.
In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.